Ischgl
im Winter


Ob Boarden oder Skifahren, ob Jumps in Funparks oder Freeriden im Powder abseits der Pisten – wer nicht genug bekommt, nimmt sich einfach noch mehr. Im Schlaraffenland für Winterhungrige ist Urlaub mehr als einfach „nur“ Skifahren in Tirol. Hochmoderne Sesselbahnen und sogar eine Seilbahn mit Doppelstockkabinen bringen jeden wohin er will. Vom Anfängergelände mit breiten Skipisten bis zu anspruchsvollen Steilhängen ist alles geboten. Schnell, bequem und fast ohne Wartezeiten - dank Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik.
Wer gerne Grenzen überschreitet, nimmt einfach die Ski - und fährt von Österreich bis in die Schweiz: Mit dem gemeinsamen Skipass des österreichischen Ischgl und des schweizerischen Zollparadieses Samnaun erschließt die Silvretta-Arena ein hoch gelegenes, schneesicheres Wintersportparadies mit über 238 Pistenkilometern.


Dann ist er mit der „Schneesport-Akademie“ der Skischule Ischgl ideal versorgt. Die renommierte Skischule in Österreich bietet perfekte Kinder-Betreuung in jedem Alter - von ganz klein bis jugendlich. Derweil können die Eltern ihren eigenen Skitag unbesorgt gestalten.
Die allerkleinsten „Bambini“ von drei bis fünf Jahren sind im Skikindergarten der Skischule Ischgl bestens aufgehoben. Spielerisch wird ihnen im Erlebnisparcours – er liegt direkt neben dem Sammelplatz an der Idalp – der Spaß am Skifahren vermittelt. Willkommen ist der Nachwuchs sonntags bis freitags. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Kinderkurse der Skischule Ischgl gibt es in vier unterschiedlichen Leistungsklassen. Sie beginnen jeweils sonntags oder montags, dauern 5 oder 6 Tage – wer schon Fortgeschritten ist, kann auch Tageweise teilnehmen. Auf Wunsch werden die Kleinen auch mittags betreut und verköstigt (7 € pro Tag). Beim wöchentlichen Abschluss-Skirennen mit großer Siegerehrung zeigen dann die Kids was sie alles gelernt haben.
Auch an Jugendliche wird gedacht – schließlich wollen die „Älteren“ ja unter sich sein. Im Jugendclub der Skischule können sie abwechslungsreiche und spannende Programme wählen und zum Beispiel mit Guide-Anleitung die neuesten Snowfungeräte wie Skifox oder Snowblades testen. Kursbeginn für Anfänger ist Sonntag oder Montag, Fortgeschrittene können Sonntag bis Freitag täglich einen Kurs buchen.


Piste Nr. 5 Westabfahrt und Nr. 4: Nordabfahrt
Beide Pisten führen vom Pardatschgrat direkt zur Mittelstation der Pardatschgratbahn und sind für Wiederholungsfahrten bestens geeignet. Nahezu ideal sind die Abfahrten am Nachmittag. Dann nämlich, wenn nur noch wenige Skifahrer mit der Pardatschgratbahn A2 aus dem Tal hinaufkommen. Für anspruchsvolle Wintersportler empfiehlt sich zudem besonders die Piste Nr. 4. Übrigens: Pro Abfahrt sammeln Skifahrer immerhin ganze 735 Höhenmeter. Auch für die Talabfahrt am späten Nachmittag sind diese zwei Abfahrten geeignet.
Piste Nr. 3 Stöckabfahrt
Wollen am späten Nachmittag alle Gäste ins Tal, so kann über diese Piste dem Hauptstrom ein wenig ausgewichen werden. Die Piste ist über die Abfahrt Nummer zwei von der Idalp bzw. vom Höllboden aus am einfachsten erreichbar. Über 500 Höhenmeter und 5 km Länge werden mit dieser Abfahrt überwunden.
Piste Nr. 7 Velilltal
Unser echter Insidertipp: Wer hier vorbeikommt wird ins Staunen, wenn nicht sogar Verweilen kommen. Schließlich zählt die Velliltal-Abfahrt zu den landschaftlich schönsten Pisten Tirols. Wer das einsame Tal finden willl, muss die Gratbahn B8 oder die Velillbahn B1 benützen. Vorbei an der Velillalp hat meinen wunderbaren Ausblick auf das Madlein Bergmassiv. Mit der 2er Sesselbahn Velilleck kommt man Richtung Pardatschgratbahn A2 - Mittelstation und dann wieder zurück auf den Pardatschgrat.
Piste Nr. 2b Nachtweide
Alle nicht so geübten Skifahrer und Familien mit Einsteiger-Nachwuchs dürften sich auf diesen Hängen bei der Nachtweidebahn absolut wohl fühlen.


In Samnaun lockt dagegen der Obstacle Freestyle Board Park Fans aus aller Welt an.
Er gehört definitiv zu den besten Funparks in den Tiroler Alpen. Aufgeteilt ist der womöglich längste Snowpark der Alpen für Boarder & Free-Skier in die obere Vellil- und die untere Idalp Area und umfasst drei Bereiche:
Kingsize-, Public-, & Beginnerpark.
Er ist die Schweizer Antwort auf seinen größeren Bruder in Tirol und zieht Action-Liebhaber an auf der Suche nach dem Adrenalin-Kick! Schließlich richtet er sich speziell an geübte Snowboarder und sorgt für Freestyle Spaß auf allerhöchstem Niveau.


„Meinen Ischgler Skilehrer hätte ich am liebsten gleich mit nach Hause genommen“, Pink
Egal ob auf dem Snowboard, auf Alpinski, auf Telemarkern oder auf Langlaufski – ob auf der Piste, in der Pipe oder draußen im Gelände. Die mehr als 100 rundum erstklassig ausgebildeten und geprüften Schneesportlehrer und -lehrerinnen zeigen, dass aller Anfang vor allem eines macht: viel Spaß!
So findet in Ischgls Skischule jeder den passenden Kurs: Ob es der dreijährige Nachwuchs bei den ersten Versuchen ist, Teens die endlich mal ins Gelände wollen, Wiedereinsteiger, die eine längere Zeit pausiert haben. Oder ob es gar renn-ambitionierte Fortgeschrittene sind, denen es mit dem neuesten Equipment nicht schnell genug gehen kann.
Wer sich privat fortbilden und sein Können perfektionieren möchte, zählt bei Einzelstunden voll und ganz auf einen Skilehrer für sich. Die beste Methode, um schnell und besonders gut neue Techniken zu lernen oder Fehler zu beseitigen.
Ein besonderes Angebot der Skischule Ischgl sind die „No-Handicap-Kurse“ der Schneesport Akademie in Ischgl. Dazu gehören etwa solche für sehbehinderte Gäste, die eine umfassende Betreuung erfahren, so holt der Skilehrer etwa die beeinträchtigten Kursteilnehmer vom Hotel ab. Auch Menschen mit Behinderung haben in Ischgl die Möglichkeit, Ski und Snowboard fahren zu lernen.
Spezialkurse umfassen zudem tolle Möglichkeiten, wie Tiefschnee- und Firn-Trails-Training, die klassische Technik „Telemark“ zu erlernen, in Begleitung Freeriden, Skitouren oder auch Schneeschuhwandern zu gehen.
Nirgendwo lässt sich das Wintersportvergnügen so perfekt erlernen wie in der Schneesportakademie in Tirols Ischgl!
Kontakt Skischule Ischgl
Schneesportakademie
Silvrettaplatz 2
6561 Ischgl
Telefon: +43 / 5444 / 5257
Telefon: +43 / 5444 / 5404
Fax: +43 / 5444 / 5752
Web: www.schneesport-akademie.at
E-Mail: info@schneesport-akademie.at
Das umfassende Angebot an Skikursen in Ischgl umfasst:
- Ski-Privatkurse
- Ski-Erwachsenenkurse
- Snowboardkurse
- Ski und Snowboard-Kinderkurse
- Ski und Snowboard-Jugendkurse
- Ski und Snowboard-Spezialkurse
- No-Handicap-Kurse
Übrigens: Wer die Guides – oder sogar seinen eigenen Lehrer – in Aktion sehen will, besucht die packenden Demoshows der Skischule Ischgl am Prennerhang bei der Pardatschgratbahn.


Wer dann unter den Sternen dahin saust, sein Geschoss per Gewichtsverlagerung und Ferseneinsatz dynamisch um die Kurven lenkt, scharf bremst und auf freier Bahn wieder beschleunigt, der wird merken, dass Rodeln auch Kraft kosten kann. Wem dabei sein alter Schlitten zu bockig oder unbeweglich wird, sollte sich bei SilvrettaSports doch einmal einen der schnittigen, gewicht optimierten Renngeräte leihen. Damit steht dem echten Speed-Highlight in Ischgl nichts mehr im Weg.


Langlaufen in Ischgl in Tirol kann vieles heißen:
Ruhige Runden im gleichmäßigen Rhythmus drehen, sanftes Gleiten und tief die frische Gebiergsluft einatmen. Kann aber auch kalorienverbrennender Ausdauer-Sport der Extraklasse heißen. Egal, wie sanft oder herausfordernd Langlaufen auf einer der schönen Loipen in Ischgl betrieben wird, fest steht: Kondition und Koordination werden dabei gleichermaßen gefördert, ebenso die gesamte Körpermuskulatur. Und genau damit wird dem eigenen Körper viel Gutes getan.
Alle Varianten und Strecken für Langläufer durch die winterliche Landschaft des Paznaun erstrecken sich von 1.377 bis auf 2.036 Meter Höhe, teilweise reichen sie sogar bis zu den Nachbarn in Vorarlberg. Und natürlich steht neben der klassischen Loipen-Spur auch ein breiter Platz zum Skaten, der schnelleren und intensiveren Variante des Langlaufens, zur Verfügung.


Alle Wintertouren rund um Ischgl in Tirol, um Mathon, Mutta oder zur Paznauner Thaya, auf die Heidelberger Hütte oder über die Schmugglertour in die Schweiz, sind präpariert, überschaubar markiert und gekennzeichnet. Damit kann sich jeder im Winterweiß Tirols bestens zurechtfinden.


Sind die Eislaufschuhe erst einmal an den Füßen, werden Erinnerungen an die eigenen Kindertage wach, wächst ein anfängliches Schmunzeln zu einem freudigen Lächeln: Eislaufen vermittelt Leichtigkeit und hat einfach diesen unbeschwerten, kindlichen Aspekt von Freiheit. Und der elegante Sport ist eine tolle Alternative zum Skifahren und Snowboarden. Besonders lustig wird Schlittschuhlaufen natürlich mit dem Partner, romantisch ebenso – vor allem wenn noch etwas Übung angesagt ist. Nicht umsonst haben einige große Filme Schlüsselszenen auf dem Eis – vom flüchtigen Flirt bis zum ersten Kuss ist alles möglich. Warum also nicht mal den Eislaufplatz in Ischgl zur Flirtarena machen!
Ein besonderes Ereignis sind vor allem für Kinder ihre ersten Schritte auf Eis. Wer seinen Jüngsten – Kinder unter 6 Jahren laufen kostenlos – diesen unvergesslichen Winterspaß in Tirol zeigt, kann sich mit ihnen über die ersten Erfolge umso mehr freuen.
Eishockey & Eisstockschießen
Wer sich mit seinen Freunden zu einer rasanten Runde Eishockey oder den ersten Schritten mit Puck und Schläger treffen will: Auch das geht in Ischgl…
Der Eislaufplatz bietet übrigens auch Eisstockschießen an. In gemütlichen, unterhaltsamen Runden wird der Stock mit viel Gefühl und Zielgenauigkeit über die spiegelglatte Fläche von vier Eisstockbahnen geschleudert. Danach geht’s zum Aufwärmen, zum Siege feiern in die Bars und Pubs der Tiroler Skimetropole.
Praktisch:
Eislaufschuhe, Eisstock und Hockeyausrüstung wie Schuhe, Schläger und Puck lassen sich direkt vor Ort ausleihen – damit gibt es also keine Ausrede, dem Eislaufplatz fernzubleiben …!


Skitouren in Ischgl in Tirol sind ein absolutes Muss für Bergfreunde und Menschen, die jenseits eingetretener Pfade und belebter Pisten den alpinen Winter hautnah spüren möchten.
Ganze 74 Dreitausender umfasst die Gebirgsgruppe in den Zentralalpen der Ostalpen. Ihre Felsmassive in Tirol, Vorarlberg und Graubünden gehören zu den spektakulärsten der Alpen. Dazu dauert die Skitouren-Saison von November bis Mai.
Geführte Bergtour in Tirol - ISCHGLS BERGE RUFEN
Wer die fantastische hochalpine Landschaft erleben möchte, für den stehen bei langen Ausflügen abseits der Pisten komfortable Hütten zum Übernachten zur Verfügung. So wird aus einer Tages-Skitour im Paznaun ein einmaliges Erlebnis, das sich problemlos verlängern lässt. Zur Auswahl stehen dabei endlose Möglichkeiten, sich und seinen Körper zu fordern, ans Limit zu gehen und dabei immer im Einklang mit der Natur zu bleiben.
Wer den Sport beherrscht, dabei trotzdem auf Nummer sicher gehen mag, oder wer die Aufstiegstechnik auf Fellen lernen oder nur mal schnuppern will, vertraut am besten auf Ischgls Bergführer. Die erfahrenen Experten kennen ihre Hausberge in- und auswendig, sorgen bei den Bergtouren für Sicherheit und beraten jeden einzelnen Interessierten eingehend. Dazu planen die lokalen Kenner mit ihren Kunden gemeinsam die Tour und führen letztendlich an die wunderbarsten Plätze rund um Ischgl.